Schuldenabbau (3) - Vergleichsportale helfen auswählen
Mit der Haushaltskosten-App hat man dann alsbald die größten Kostenfresser des eigenen Einkommens schnell identifiziert.
Aber wie gehen Sie dann weiter vor, wenn die größten Kostenpositionen feststehen, denn es gibt ja keinen Tarif bei Strom Gas, Handy, Internet etc. der nicht mindestens 5 Marktbegleiter oder Konkurrenten hat.
Damit können Sie sich über sogenannte Vergleichsportale wie Check24 oder Verifox stets eine erste Marktübersicht verschaffen, obwohl Sie dabei auch immer folgendes beachten müssen: Vergleichsportale stellen sich nicht kostenfrei zur Verfügung, das bedeutet, das hier stets bei einer Tarifauswahl über das Portal eine Provision für das Portal anfällt. Diese ist natürlich offen zu benennen, denn das kann im Einzelfall das Ranking von gesuchten Tarifen deutlich verändern.
Deshalb hat die Stiftng Warentest für die Nutzung von Vergleichsportalen inzwischen folgende Tipps benannt:
"... Mit einem Klick zum besseren Marktüberblick
Sechs Portale bieten gleich in der Standardergebnisliste oder mit einem Klick einen besseren Marktüberblick mit Tarifen, die sie zwar darstellen, die aber nicht über sie abschließbar sind. Oft sind diese günstiger als der erste Tarif, den das Portal vermittelt.
Beispiel: Wer bei Verivox den Stromtarifvergleich für die Kölner Postleitzahl 50667 startet und einen Verbrauch von 3 500 Kilowattstunden eingibt, sieht auf Platz eins den Tarif „Jes Strom 12“ von der Jes AG. Er kostet 1 105 Euro. Der Tarif hat keine Boni (Stand 25. Oktober 2021). Ändert man die voreingestellten Filter und klickt das Häkchen „direkte Wechselmöglichkeit“ weg, sieht man sieben Tarife, die günstiger sind. In der Ergebnisliste haben sie nur den hellen Button „Info“. Die Differenz zwischen Platz eins und „Jes Strom 12“ liegt bei rund 60 Euro. Die Angaben für diese Tarife sind bei den Portalen allerdings nicht immer tagesaktuell.
Tarif online beim Versorger abschließen
Diese Tarife sind nur auf der Internetseite des Versorgers abschließbar. Wer sich für einen solchen Tarif entscheidet, sollte vor Vertragsabschluss den Grundpreis und den Kilowattstundenpreis, der im Portal angezeigt wird, mit den Preisen auf der Internetseite vergleichen...".
Vergleichsportale richtig nutzen
Das bedeutet für die Nutzung der Vergleichs-Portale, das diese eine große neue Transparenz ermöglicht, jedoch für die wichtige genaue Detail-Auswahl von Tarifen ist eben der Punkt "Kosten-Position Provision" genau zu beachten.
Also: Einfach den Tipp der Stiftung Warentest beachten und
- klicken Sie das Häkchen „direkte Wechselmöglichkeit“ weg und
- beachten Sie dann nochmals die jetzt komplette Tarifübersicht:
- Damit können Sie sich dann den wirklich für Sie passensten gesuchten neuen Termin gesichert auswählen.
Das bedeutet: So haben Sie alsbald den günstigsten jeweiligen Tarif gefunden und drücken damit Ihre regelmäßigen monatlichen Tarif-Kosten.
Damit gehen Sie einen wichtigen Schritt zu Ihrem Schuldenabbau voran.
Lutz Bernard, Ass. jur.
Autor und Insolvenz-Experte
![]()
© Lutz Bernard Berlin
|
Über den AutorLutz Bernard ist Volljurist und arbeitet als Online-Marketing Berater, Autor und Fach-Experte. Werdegang: Nach dem Abitur 1973 studierte er Rechtswissenschaften an der FU-Berlin und absolvierte 1980 das 1. und nach dem Referendariat das 2. Staatexamen 1983. Seit Mai 1983 war er als Rechtsanwalt und seit 1993 auch als Notar selbständig tätig. |
Dort ist er als Fachautor mit vielen wertvollen Tipps und Informationen veröffentlicht worden. Inzwischen hat Lutz Bernard auch erfolgreich eine Zusatzausbildung als Trainer und Dozent bei der Berliner BTA-Akademie erworben. Details seiner Vita können Sie auch jederzeit online auf dem Portal LinkedIn einsehen.