Insolvenz-Vorbereitung für Verbraucher: Neues Konto
Verbraucher, die eine eigene Insolvenz planen oder solche, die einen Gläubiger-Insolvenzantrag wegen eigener Überschuldung erwarten, berichten inzwischen immer häufiger von einem praktischen "Zeitproblem":
Die Wartezeiten insbesondere bei qualifizierten und kostenfreien Insolvenz-Beratungsstellen verlängern sich immer mehr auf bis zu 4-6 Wochen zum Erstgespräch, manchmal auch noch länger. Mahnungen und Pfändungen häufen sich dabei natürlich weiter und führen damit zu einem psychologischen Druck und oft auch zu einem Gefühlt der Ohnmacht mit der Frage:
"Was kann ich denn selbst bis zum Beratungsgespräch zu meiner Sicherheit sinnvoll regeln?"
Deshalb geben wir hier heute den ersten wichtigen Schritt an, mit dem Sie sich ganz einfach Ihre laufenden Einnahmen, egal ob es sich um Arbeits-, Renten- oder Pensionseinkünfte handelt absichern.
Die Situation ist dabei klar: Die Gläubiger kennen nur bisher bekannte Bankkonten von Ihnen ... also verschaffen Sie sich einen neuen zeitlichen Vorspruch und eine neue Absicherung mit einem neuen Bankkonto:
![]()
© Lutz Bernard Berlin
|
Über den AutorLutz Bernard ist Volljurist und arbeitet als Online-Marketing Berater, Autor und Fach-Experte. Werdegang: Nach dem Abitur 1973 studierte er Rechtswissenschaften an der FU-Berlin und absolvierte 1980 das 1. und nach dem Referendariat das 2. Staatexamen 1983. Seit Mai 1983 war er als Rechtsanwalt und seit 1993 auch als Notar selbständig tätig. |
Dort ist er als Fachautor mit vielen wertvollen Tipps und Informationen veröffentlicht worden. Inzwischen hat Lutz Bernard auch erfolgreich eine Zusatzausbildung als Trainer und Dozent bei der Berliner BTA-Akademie erworben. Details seiner Vita können Sie auch jederzeit online auf dem Portal LinkedIn einsehen.