Boris Becker ist ab sofort wieder komplett schuldenfrei
Die letzten Jahre von Boris Becker waren sicher für ihn die schwierigsten seines Lebens:
Nach der grossartigen und einmaligen Tennis-Profi-Karriere, die er mit einem Gewinn des Wimbledon-Turniers als bislang jüngster Gewinner startete, folgten noch viele erfolgreiche Turniergewinne mit Trophäen, Pokalen und hohen Siegprämien.
Diese Gelder investierte er sowohl in eigene Firmengründungs-Projekte oder -Beteiligungen wie auch in ausländische Immobilien. Nachträglich gab er zu irgendwann den Überbick über seine Einnahmen und Kosten verloren zu haben.
Es folgte die Insolvenz an seinem Wohnsitz London, die schliesslich wegen Insolvenzverschleppung und Vermögensverschleierung vor seinem Insolvenzverwalter mit der Verurteilung zu einer mehrjährigen Haftstrafe endete. Diese endete jedoch bereits 1 Jahr nach Haftantritt, da er als straffälliger Ausländer in seine Heimat Deutschland abgeschoben wurde.
Sicher können sich noch viele an seine dann aufsehenerregenden TV-Interviews über seine Haftzeit erinnern und wie er dann versuchte, mit neuen Sort-Kommentator- oder auch Profi-Sport-Coach-Jobs seine Schulden in der Insolvenz abzubauen. Dies war inzwischen erfolgreichen,
denn Boris Becker ist nun offiziell seit dem 27.04.2024 schuldenfrei und erhielt eine umfassende Restschuldbefreiung!
"Ex-Tennisprofi Boris Becker ist nach Angaben seines Anwalts nicht mehr insolvent. "Infolge einer Einigung mit seinen Insolvenzverwaltern wurde die in 2017 eröffnete, private Insolvenz von Boris Becker durch eine gestrige Entscheidung des High Court in London rechtskräftig beendet", teilte Anwalt Christian-Oliver Moser im Namen des 56-Jährigen mit. Das Gericht habe die sofortige Restschuldbefreiung angeordnet. Das bedeute, "dass unser Mandant von jeglicher weiteren Haftung aus den Insolvenzschulden befreit ist ...
Beckers Eintrag im Insolvenzregister war am Donnerstag noch einsehbar. Die zuständige britische Insolvenzbehörde bestätigte, dass Beckers Insolvenz an diesem Samstag (27. April) aufgehoben werde. Mit der Entlassung aus der Insolvenz enden nach Angaben der Behörde alle Auflagen im Zusammenhang mit diesem Verfahren...
Insolvenzverfahren wurde nach Haft fortgesetzt: Das Insolvenzverfahren wurde aber unabhängig davon fortgesetzt. Einen Teil seiner Einnahmen musste Becker weiter an die Insolvenzverwalter abtreten. In diesem Punkt hat er sich nun nach Angaben seines Anwalts geeinigt.
Die Bedingungen der Einigung mit den Insolvenzverwaltern seien vertraulich, hieß es in der Mitteilung von Anwalt Moser weiter. Becker werde sich "zu diesem Zeitpunkt nicht weiter zu diesem Verfahren und anderen Details äußern".
Boris Becker's Insolvenz ist jetzt mit Restschuldbefreiung beendet
Mit Ausnahme der Insolvenz des bekannten deutschen Musik- und Schlagerstars Matthias Reim war sicher die Insolvenz die zweite starke in der Öffentlichkeit bewegte Verschuldung.
Die Lehre aus diesem Schicksal von Boris Becker ist dabei, wenn man das gleiche Schicksal vermeiden möchte eigentlich einfach:
1. Versuche immer Deine Kosten und Einnahmen im Auge zu behalten und stets kostenbewußt kaufmännisch die Einnahmen verwalten.
2. Wenn dann doch eine Insolvenz nicht vermieden werden kann heißt es einfach: "Hosen runter" und wirklich alle Vermögenswerte uneingeschränkt und fristgerecht in der Insolvenz offenlegen und eben nichts verbergen.
Insoweit ist der Verlauf der Insolvenz von Boris Becker jetzt mit dem glücklichen Ende sehr lehrreich.
Lutz Bernard, Ass. jur.
Autor und Insolvenz-Experte
![]()
© Lutz Bernard Berlin
|
Über den AutorLutz Bernard ist Volljurist und arbeitet als Online-Marketing Berater, Autor und Fach-Experte. Werdegang: Nach dem Abitur 1973 studierte er Rechtswissenschaften an der FU-Berlin und absolvierte 1980 das 1. und nach dem Referendariat das 2. Staatexamen 1983. Seit Mai 1983 war er als Rechtsanwalt und seit 1993 auch als Notar selbständig tätig. |
Dort ist er als Fachautor mit vielen wertvollen Tipps und Informationen veröffentlicht worden. Inzwischen hat Lutz Bernard auch erfolgreich eine Zusatzausbildung als Trainer und Dozent bei der Berliner BTA-Akademie erworben. Details seiner Vita können Sie auch jederzeit online auf dem Portal LinkedIn einsehen.